Viele Unternehmen (oder auch Privatpersonen) nutzen QR-Codes, um sie auf Ihren Printmaterialien (z.B. Flyer, Plakate oder Visitenkarten) abzudrucken. So können sie ihren Kunden Informationen leichter zugänglich zu machen. Doch vor dem Druck von QR-Codes gibt es einige Punkte, die du unbedingt beachten musst, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Andernfalls läufst du Gefahr, dass der QR-Code nicht lesbar ist und alle Printmaterialien unbrauchbar sind.
Als allgemeiner Hinweis lässt sich zusätzlich sagen, dass beim Druck von QR-Codes auf allen Materialien zunächst ein Probedruck gemacht werden sollte. Erst im Anschluss sollte man die Großproduktion starten. So kann man in Ruhe testen, ob der QR-Code funktioniert und lesbar ist. Gegebenenfalls kann dann der Fehler direkt behoben werden, ohne direkt Unsummen an Werbebudget verschwendet zu haben. Hast du alle diese Punkte beachtet und der QR-Code lässt sich trotzdem nicht scannen, ist es am besten, den Support des genutzten QR-Code Generators zu kontaktieren und um Rat zu bitten.
Erstelle hier selbst einen QR-Code mit unserem QR-Code-Generator